Verknüpfung von Technik und Tanz

Tanz trifft Technik

Für Art is Business ist es eine der spannendsten Geschichten, wenn die sich ständig weiterentwickelnde Technologie mit der Kunst kombiniert wird. Die Technologie hält in verschiedenen Bereichen des Kultursektors immer mehr Einzug, und wir können die Zusammenarbeit mit ihr aus immer mehr Blickwinkeln betrachten. Außerdem betrachten wir jetzt Unternehmen, die in der Lage sind, die Kreativität der Kunst und der Künste zu nutzen, um angemessene Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu geben.

In unserer nächsten Connections-Sitzung werden wir die Verbindung zwischen Tanz und Bewegung aus der Perspektive der technologischen Innovation untersuchen und anhand spannender Beispiele zeigen, wie diese Disziplinen denken.

Der Kunstpitch: Réka Gerlits, Geschäftsführerin des Central Europe Dance Theatre, stellt das Projekt Eu Dance Hack vor.

Teilnehmer am Runden Tisch:

Borbála Moravcsik, Designerin für Produktentwicklung

László Mádi, künstlerischer Leiter des Central Europe Dance Theatre

András Váradi, Technischer Direktor des Theaters am Bethlenplatz

Eszter Kocsis, Puppendesignerin des Budapester Puppentheaters, Doktorandin an der MOME, Forschungsgebiet: Puppenkunst und Technologie

Martin Viczián, Eigentümer und Geschäftsführer von VR Amusement Park

Moderatorin: Tímea Vadinszky, CSR-Expertin für Unternehmen


Datum: 10. Oktober 2024, Donnerstag, 18.00 Uhr (Ende: 20.30 Uhr)
Veranstaltungsort: Bethlen Square Theatre (1071 Budapest, Bethlen Gábor tér 3.)

Weinpartner: Bortársaság

Die Teilnahme ist vom Kauf einer Eintrittskarte abhängig, Preis: 4200 HUF + Bearbeitungsgebühr.

Für die Freunde von Art is Business ist der Eintritt nach Anmeldung frei.

Unsere neuesten Nachrichten

Weitere Informationen finden Sie in den nachstehenden Nachrichten:

Fehler: Der Inhalt ist geschützt !!