EU DANCE HACK

Der EU-Tanz-Hack

Ein 2-jähriges Forschungsprojekt, finanziert von der EU Kreatives Europa - In diesem Projekt geht es darum, die in Oulu Dance Hack entwickelten Methoden auf andere europäische Städte zu übertragen. A TaikaBox dance/tech team leitet seit 2016 den Oulu Dance Hack in Nordfinnland und teilt sein Wissen mit dem Central Europe Dance Theatre in Ungarn und dem rumänischen Kunst entwickeln-, um den ersten Budapest Dance Hack im November 2024 und den Bukarest Dance Hack. im April 2025.

Jeder Dance Hack ist ein intensiver Aufenthalt, bei dem internationale Tanzkünstler zusammenkommen, um eine Woche im Studio mit kreativen Technologen, Tanz-/Technikexperten, Musikern, Ingenieuren und Pädagogen zu verbringen. Es soll ein sicherer Raum für Experimente sein, in dem der Schwerpunkt auf praktischer Zusammenarbeit liegt. Das gesamte Team arbeitet zusammen, um neue Technologien im Kontext der Performance zu erforschen. Die Teilnehmer werden im Rahmen eines offenen Aufrufs ausgewählt.

Das Projekt zielt darauf ab, Kapazitäten im Tanz-/Technologiesektor in ganz Europa aufzubauen und ein Netzwerk von Fachleuten zu schaffen, die Tanzkünstler bei der Umsetzung von Technologie in die Praxis unterstützen können. Es ist auch eine Möglichkeit, Unternehmen und kulturelle Organisationen in einem für beide Seiten vorteilhaften Umfeld zusammenzubringen. Oulu wurde als Europäische Kulturhauptstadt 2026 ausgewählt und der Oulu Dance Hack wird Teil des Herbstprogramms sein.

EU Dance Hack ist ein nachhaltiges Projekt; es gibt keine Flüge und die Ausrüstung wird durch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen und Universitäten bereitgestellt. Der Kohlenstoff-Fußabdruck des Projekts wird berechnet und kompensiert. 

Borka Morawtschik
Tamás Petró
Kálmán Tarr
Daniel Fórizs
László Mádi
Réka Gerlits
Csilla Nagy Gesztelyi
Sára Lujza Tóth
Mercédesz Selmeczi
Fehler: Der Inhalt ist geschützt !!