Das IKF (Forum Junger Choreographen) ist ein Talentförderungs- und Forschungsprogramm mit dem vorrangigen Ziel, die Chancen junger Choreographen zu verbessern und junge Choreographen zu stärken. Jüngste Erfahrungen haben gezeigt, dass Künstler, die sich für ihr erstes Stück bewerben, noch weniger oder gar keine Unterstützung erhalten als früher.
Das Mitteleuropäische Tanztheater hat eine neue Strategie eingeschlagen, um die Arbeit mit den jüngsten Künstlern fortzusetzen. Der offene Wettbewerb der IKF bietet jungen Choreographen die Möglichkeit zu kreieren. Die Gewinner haben die Möglichkeit, eine Woche lang mit den Tänzern des KET zu arbeiten, gefolgt von einer öffentlichen Aufführung und Vorführung in einem Theater am Ende der Woche.

Süße (Un-)Harmonie - XXV Forum junger Choreographen - HORVÁTH ACCA

Die Veränderung tritt ein, wenn sich die Schwingungsebene eines Körpers verändert und nicht mehr in das bisherige System passt, wodurch die Symbiose gestört wird. Süße (Un-)Harmonie - XXV Forum junger Choreographen - HORVÁTH ACCA

XXIV. Forum junger Choreographen - KRISZTIÁN BARNA / DÁVID DABÓCZI

Eine Vorführung von Krisztián Barna und Dávid Dabóczi, Tanzkünstler des Central European Dance Theatre, die zum ersten Mal für ihre eigene Kompanie choreografieren. XXIV. Forum junger Choreographen - BARNA KRISZTIÁN / DABÓCZI DÁVID

Lichtraum (IKF+)

Die moderne Wissenschaft bestätigt, dass unser Körper nicht nur Licht absorbiert, sondern es auch in Mengen produziert, die das menschliche Auge nicht wahrnehmen kann - wir leuchten buchstäblich. Lichtraum (IKF+)

XXII. IKF-Talentprogramm - Magda Skowron

KET hat beschlossen, die Zusammenarbeit mit den polnischen IKF-Gewinnern des letzten Jahres anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des V4 fortzusetzen und die jungen Choreographen einzuladen, die Kreationen des letzten Jahres zu einer abendfüllenden Aufführung zu erweitern. XXII. IKF-Talentprogramm - Magda Skowron

XXI. IKF+ TALENTPROGRAMM - GÓBI RITA

Warum lässt eine Gemeinschaft einige herein und schließt andere aus? Wollen wir aus Egoismus oder aus Altruismus in einer Gemeinschaft leben? Wie weit haben wir uns von der alten Rudelmentalität entfernt? XXI. IKF+ TALENTPROGRAMM - RITA GÓBI

XX IKF+ Talent Programm - Csilla Nagy

Gibt es einen gemeinsamen Fluss, in dem Entscheidungen klar, lebendig und ehrlich sind und den Bedürfnissen des Einzelnen und der Gemeinschaft dienen? XX IKF+ Talentprogramm - Csilla Nagy

XIX IKF VERANSTALTUNGSPROGRAMM - Magda Skowron

"Der Atem ist nicht nur bewegte Luft, sondern ein Blitz, eine Entdeckung, ein Mittel der Offenbarung. Logos, Sprache, Kausalität." XIX. IKF VERANSTALTUNGSPROGRAMM - Magda Skowron

XVIII IKF EVENTS PROGRAMME - Anna Mikuła und Paweł Urbanowicz

"Die Anwesenheit des Polarlichts eröffnet ein neues Spektrum der Realität, das unantastbar und unermesslich ist, ein Geheimnis." XVIII. IKF-EVENTS-PROGRAMM - Anna Mikuła und Paweł Urbanowicz

XVII. IKF-Talentprogramm - Cserepes Gyula

Die Etüde mit dem Titel Tiszavirág erkundet ihre eigene intime Beziehung zur Theiß. Die daraus resultierende Erfahrung von Fluss und Rhythmus ist ein Rhythmus der Zeitlosigkeit im vergehenden Moment, mit Bildern und Szenen. XVII. IKF-Talentprogramm - Gyula Cserepes

XVI. IKF-Talentprogramm - Eva Urbanova

Was verbirgt sich hinter den einzelnen Schichten unserer Persönlichkeit, denen wir folgen oder über die wir entscheiden können, ob wir ihnen folgen? Unsere Leidenschaften? Unsere Dämonen? Oder eine ganz andere Geschichte? XVI. IKF-Talentprogramm - Eva Urbanova

XV. IKF-Talentprogramm - Mikó Dávid

Der Ort ist ein grenzenloser Raum, in dem sich unendliche Prozesse in widersprüchlichen Zuständen in Wiederholungen verwandeln, die zu sich selbst zurückkehren. Die Suche nach Einheit erfolgt durch das Aufeinandertreffen verschiedener Energiequalitäten, die sich im Einsatz des Körpers widerspiegeln... XV. IKF-Talentprogramm - Dávid Mikó

XIV. IKF-Talentprogramm - Kristóf Samu

Was würde passieren, wenn die Welt so dramatisch würde, dass Ihr eigenes Unternehmen, Ihr Umfeld, zu iZombie würde? Würde es ausreichen, um Ihnen klar zu machen, dass Sie irgendwo eine goldene Mitte schaffen und auf ihr gehen müssten, oder würden Sie mit dem Strom schwimmen? Können Sie diese Epidemie besiegen? Und wenn ja, wie? Sagen Sie es mir! Wir machen das Gleiche. XIV. IKF-Talentprogramm - Kristóf Samu

XIII. IKF-Talentprogramm - Krisztina Szarvas

Wir alle haben in unserem Leben schon einmal das Gefühl gehabt, dass wir an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit (in einer Beziehung, im Beruf, auf einer geistigen Ebene) einer mehr sind als die anderen. Einfach einer mehr als wir sein sollten. XIII. IKF-Talentprogramm - Krisztina Szarvas

XII. IKF-Talentprogramm - Lajos Péter Túri

Das Stück offenbart und zeigt, wie einfach der Mensch ist und wie leicht er sich selbst täuschen kann. XII. IKF-Talentprogramm - Péter Lajos Túri

XI IKF-Talentprogramm - Simkó Beatrix

"Das Konzept von The Cloister wurde von Samuel Becketts Stücken ohne Text inspiriert. Durch bestimmte Bewegungsformeln und -muster, wie deren minimale Variationen auf bestimmte Figuren angewendet werden können. Wiederholung, Strukturiertheit und die Bewegung der Masse erscheinen dabei als Aufgabe, die es umzusetzen und neue Strukturen zu schaffen gilt. XI. IKF-Talentförderung - Beatrix Simkó

X IKF-Talentprogramm -Kiss Anikó

Ausgangspunkt des Vortrags ist Milorad Pavićs Roman Kazars Wörterbuch, in dem die Geschichte des Volkes der Chasaren aus drei verschiedenen Perspektiven anhand christlicher, islamischer und hebräischer Quellen untersucht wird. X IKF-Talentprogramm -Kiss Anikó

IX IKF-Talentprogramm - Judit Szamosi

Ich finde, dass die Bewegung in uns Menschen instinktiv ist. Wir können nicht aufhören, uns zu bewegen. Wir gehen nicht mit dem Tanz, der Tanz geht mit uns... IX IKF Talent Programm - Judit Szamosi

VIII. IKF-Talentprogramm - Gábor Halász

A8ak interpretiert das Geheimnis der Zahl Acht neu. Jenseits von Musiktheorie und Zahlenmystik sucht Gábor Halász nach einer Sprache, die aus den Wurzeln des Stücks schöpft, und nähert sich ihm aus der Perspektive der wichtigsten ungarischen Avantgarde-Künstlergruppe und der Mitglieder des Central European Dance Theatre. VIII. IKF-Talentprogramm - Gábor Halász

VII. IKF-Talentprogramm - Júlia Gyulai

Eine Studie über Körperlichkeit anhand von René Magrittes Gemälde Liebende VII IKF Talent Programm - Júlia Gyulai

VI. IKF-Talentprogramm - VARGA KINGA

Nach ihrem Abschluss an der Ungarischen Tanzakademie arbeitete sie in den Kompanien des Budapester Tanztheaters und der PR-Evolution Dance Company. VI. IKF-Talentprogramm - VARGA KINGA

V. IKF-Talentprogramm - UJSZÁSZI DOROTTYA

Nach ihrem Abschluss an der Győr School of Dance and Fine Arts mit dem professionellen Nívó-Preis trat sie in modernen Abenden am Budapester Tanztheater, PR-Evolution, Inverse Dance, Badora Company und dem Ungarischen Nationalballett auf. Sie ist Jardin d'Europe und mehrfache Empfängerin des Fülöp-Viktor-Stipendiums. V IKF-Talentprogramm - DOROTTYA UJSZÁSZI

IV IKF-Talentprogramm - GRECSÓ ZOLTÁN

Tänzerin der Éva Duda Company, Tanzlehrerin an der Universität für Theater- und Filmkunst, freiberufliche Choreografin, Leiterin des Willany Leó Improvised Dance Theatre. IV. IKF-Talentprogramm - ZOLTÁN GRECSÓ

III. IKF-Talentprogramm - Gabriella Pálfi

Das IKF (Forum junger Choreographen) ist ein neues Talententwicklungs- und Forschungsprogramm, dessen Hauptziel es ist, die Möglichkeiten für junge Choreographen zu verbessern und junge Choreographen zu fördern. III. IKF-Talentprogramm - Gabriella Pálfi

II IKF-Talentprogramm - Milán Újvári

Das IKF (Forum junger Choreographen) ist ein neues Talententwicklungs- und Forschungsprogramm, dessen Hauptziel es ist, die Möglichkeiten für junge Choreographen zu verbessern und junge Choreographen zu fördern. II. IKF-Talentprogramm - Milán Újvári

I. IKF-Talentprogramm - Bernadett Jobbágy

Das IKF (Forum junger Choreographen) ist ein neues Talententwicklungs- und Forschungsprogramm, dessen Hauptziel es ist, die Möglichkeiten für junge Choreographen zu verbessern und junge Choreographen zu fördern. 1. IKF-Talentprogramm - Bernadett Jobbágy

Fehler: Der Inhalt ist geschützt !!