József Hámor

József Hámor

1977.02.08.

Qualifikationen:
1990-1994 Ungarische Tanzakademie, Abteilung Volkstanz und Theatertanz

Schöpfer von:
2002 Der Tod und das Mädchen (modernes Tanzstück, Uraufführung: National Dance Theatre)
2003. mediterran (Live-Musik- und Tanztheaterproduktion, Premiere: Mu-Theater)
2004: Das Märchen von Gangaray (Tanzstück, Uraufführung: Trafó KMH)
2005 The One (hergestellt für das Mu-Terminal, künstlerische Leitung: Ádám Fejes, Premiere: MU-Theater)
2005 Tybalt (Assistenzchoreograph, Szeged Contemporary Ballet, Premiere: Palast der Künste)
2005: Ein Sommernachtstraum (Co-Choreograph, Szeged Contemporary Ballet, Premiere: National Dance Theatre)
2006 Red (abendfüllendes Tanzstück für Gangaray Dance Theatre (eigene Kompanie), uraufgeführt im Mu Theatre)
2006 MANDALA (Silent Morse / Correct Options) - Central Europe Dance Theatre, Uraufführung: National Dance Theatre, Main Stage)
2007 Requiem (Gangaray Tanztheater, aufgeführt im MU Theater)
2007 KARAVÁN (Tanztheater Mitteleuropa, präsentiert von Bethlen Contemporary Dance Workshop)
2009 TRIP (aufgeführt von Gangaray Dance Theatre, präsentiert von MU Színhá)
2008 CONCERTO (Tanztheater Mitteleuropa, präsentiert von Bethlen Contemporary Dance Workshop)
2010 Storm (Central Europe Dance Theatre, präsentiert von Bethlen Contemporary Dance Workshop, Co-Kreatoren Krisztián Gergye, Zsuzsa Jónás, Melinda Virág)
2011 ArtError (Koproduktion von Central Europe Dance Theatre und Gangaray Dance Company, Premiere: Gödör Klub)
2013 Dune (Mitteleuropäisches Tanztheater, Uraufführung: SISSI-Herbsttanzwoche (SŐT7), Theater Bethlen Téri)

Sprecher bei:
2003 Bolyongó (Choreografin: Éva Duda)
2003: Femina, Boxed in (Choreograph: Ádám Fejes)
2004: Schwingungen (Choreograph: István Juhos)
2004: Neue Welt (Choreograph: Tamás Juronics)
2004: Die Geschichte des Soldaten (Choreografin: Klára Pataky)
2004. 3men (Choreograph: István Juhos)
2005: Arboretum (Choreografin: Adrienn Hód, Off Társulat)
2005 Tybalt (Choreograph: Tamás Juronics, Szeged Contemporary Ballet)
2005. sanft borth (Choreograph: Krisztián Gergye)
2005: Pulver (Choreografin: Éva Duda)
2005: Orfeo (Choreograph: Attila Kun)
2006: Nebel (Regie: Éva Duda, MU Theater)
2007: Zauberflöte (Choreografin: Yvette Bozsik)
2008: Merengők (Choreografin: Zsófia Nemes)
2009: Lunatika (Choreograph: Éva Duda)

Unternehmen, in denen er getanzt hat:
1981-1990 Volkstanzgruppe Mecsek, Pécs
1995-1996 Ungarisches Festival-Ballett, Budapest
1997-2000 Szigligeti Tanztheater - Experidance, Szolnok
2000-2001 Pál Frenák Gesellschaft, Budapest
2001-2002 Streik-Theater, Budapest
2001-2002 Budapester Tanztheater, Budapest
2002-2003 Miskolcer Tanztheater, Miskolc

Tanzausbildung:
1997-2000 Ausbildung in klassischem Ballett und modernem Tanz, Experidance
2003-2004 Zwei Wochen intensives Sommertraining für professionelle Tänzer, Trafó KMH
2004 Gastlehrer am Szigliget Tanztheater
2005 Gastlehrer an der Technischen Tanzschule Budapest (seit 2000)
2005: Professionelles Training für Tänzer von PR-Evolution (unter der Leitung von Attila Kun), Yvette Bozsik Company und Szeged Contemporary Ballet
Seit 2006 ist sie ständige Ausbildungsleiterin am Central Europe Dance Theatre

Auszeichnungen:
2005, 2006 Viktor-Fülöp-Stipendium
2006 - Gewinner des Preises für den besten Choreographen beim 12. SZASZSZ - Szeged Alternative Theatre Festival mit dem Stück VÖRÖS
2007 Bester Tänzer des Jahres
2008: Gewinnerin des Preises für den besten Choreographen beim Veszprém TÁNC Festival mit dem Stück KARAVÁN
2012: Imre-Zoltán-Preis

Fehler: Der Inhalt ist geschützt !!