Melinda Virág

Melinda Virág

Ort und Datum der Geburt: Miskolc, 11.11.1980.

Schulen:
1997-2001 Schauspielklasse des Vörösmarty-Mihály-Gymnasiums
2002-2005 Technische Hochschule für Tanz in Budapest
MU-Stipendienprogramm für den Abschluss 2005-2006
2011- Studentin des Budapest Contemporary Dance College

Mitglied des ersten Jahrgangs des MU-Terminals im Jahr 2005-2006
2006-2008 Mitglied des Central-Europe Dance Theatre
Seit 2008 arbeitet sie regelmäßig als eingeladene Künstlerin mit der Kompanie von Krisztián Gergye zusammen.

Meister:
Angelus Iván, Bretus Mária, Fekete Hédi, László Mónika, Miriam Friedrich, Blaskó Borbála, Bakó Tamás, Gál Eszter, Hámor József, Fejes Ádám, Farkas Zoltán Batyu

Kurz gesagt:
Katalin Lőrinc, Cony Jannsen (Rotterdam Dans Theater), Oleg Zhukovsky (Derevo), Frey Faust, Emio Greco, Simone Blaser, Karoline Waters, Anton Lachky

Präsentationen:
2004: Anziehungskraft und Abstoßung / Modeperformance / Zsófia Tamara Vadas (POSZT)
2004: Csepptemető / Zsófia Tamara Vadas (MU Theater)
2004: Titi Rural Dances / OFF Company, Adrienn Beaver (MU Theater)

Mitglied des ersten Jahrgangs des MU-Terminals im Jahr 2005-2006:
2005: Triangolo /Juhos István (MU-Theater)
2005: Der Eine / József Hámor (MU-Theater)
2006: Testvitrinek / László Hudi (MU-Theater)
2006: Totes Wasser / Vera Ondrasikova (MU Theater)
2006: Unter Druck / Ádám Fejes (MU Theater)
2006: Zyklon B / Krisztián Gergye (MU-Theater)
2006: Nomen est Omen / Gábor Goda (MU-Theater)
2006: Pilinszky-Abend / Anikó Zsalakovics
2006: Magnetische Felder / Andrea Nagy (MU Theater)
2007 Forte Piano / Andax Theater - Zsalakovics Anikó (MU Theater)
2007. viermal spreche ich / Attila Glázer, Adrienn Hód (MU Theater)

Mitglied des Mitteleuropäischen Tanztheaters von 2006-2008:
2006 Mandala (Korrekte Optionen) (Choreograph: József Hámor)
2007. Neunundneunzig Minuten (Choreograph: Krisztián Gergye)
2007: Arena (Choreografin: Éva Duda)
2007: T.E.S.T. (Choreograph: Krisztián Gergye)
2007: Karawane (Choreograph: József Hámor)
2007: Zyklon B. (Choreograph: Krisztián Gergye)
(Renovierung der für den Lábán-Preis 2006 nominierten Aufführung).
2007 Altera Pars - The Other Party Involved (Choreographin und Darstellerin: Melinda Virág)
(Eine erweiterte und verlängerte Version des preisgekrönten Stücks des SoloDuo Dance Festivals 2007).
2008: Spring Sacrifice - ein Querschnitt aus dem zeitgenössischen Triptychon Ninety-Nine Minutes (Choreograph: Krisztián Gergye)
2008: Nachtschicht (Choreografin: Anna Réti)

Seit 2008 Mitglied des Artus Contemporary Art Studio, ständiger Künstler-Performer
2008. menschliche Pflanzen im Wohnzimmer / Artus - Gábor Goda (Museum Ludwig)
2008: Hermes 13 / Artus - Gábor Goda
2009: HahnHahnHahn / Arthur - Gábor Goda
2010: Der unsichtbare Mann / Arthur - Gábor Goda
2010: Choreografische Werke / Artus - Gábor Goda
2011: Das Wohnzimmer des Odysseus / Artus - Gábor Goda
2011 Frühstück des Sisyphos / Artus - Debreczeni Márton, Virág Melinda

Seit 2008 arbeitet sie regelmäßig als eingeladene Künstlerin mit der Kompanie von Krisztián Gergye zusammen.
2008: Melancholie (Trafó KMH)
2008: Der Satyr (MU-Theater)
2008: Osiris - Körperrekonstruktion (Museum der Schönen Künste)
2009 Apokryphe Ikonostase, Modem, Messiahs (Debrecen) - 4 Mal
2009: Trilogie-Studie - Péter Nádas: Begegnung und Begräbnis / Eine gemeinsame Produktion des Ensembles von Krisztián Gergye, des Bárka-Theaters, des MU-Theaters und des Budapester Herbstfestivals (Bárka-Theater, MU-Theater)
2010: QUARTET - Koinzidenz für vier Tänzer / Kompanie von Krisztián Gergye (Trafó KMH)
2011 Heiner Müller: Quartett - Hommage an Tibor Hajas / Eine gemeinsame Produktion der Gesellschaft von Krisztián Gergye und des Nationaltheaters (Nationaltheater)
2011 Osiris - Körperrekonstruktion (Museum der Schönen Künste)
2011 Stillleben mit Lärm - Trilogie Marathon I/3 - Finissage der Ausstellung Acht, (Museum der bildenden Künste)

Seine Choreographien:
2007 Altera Pars - Die andere beteiligte Partei / Mitteleuropäisches Tanztheater
2008: Volutabrum - Monolog zum Ablegen / III Internationales Monodance Festival
2009: Szájbanforgó / Mitteleuropäisches Tanztheater, Trafó KMH
2010 Storm / Central Europe Dance Theatre, Mitwirkende Krisztián Gergye, József Hámor, Zsuzsa Jónás
2011 Frühstück des Sisyphos / Artus - von Márton Debreczeni, Melinda Virág
2011 Noahs Söhne / Koproduktion mit dem Bartók Seminar Festival für zeitgenössische Musik, Szombathely
2012: Koordinaten der Stille / Tanztheater Mitteleuropa, Theater Bethlen Téri

Anerkennungen:
2007 Seine Choreografie Altera Pars - The Other Party Involved gewinnt den Sonderpreis der Orkestika-Stiftung beim Solo Duo Dance Festival.
2007 Gewinnerin des Kritikerpreises des XIII. Festivals für alternatives Theater in Szeged für ihre Auftritte in T.E.S.T. und Forte Piano.
2007 Altera Pars - The Other Party Involved wird für den Rudolf-Lábán-Preis nominiert.
2008: Aufnahme von Altera Pars in das dunaPart-Plattformprogramm
13. 2009 Internationales Solotanzfestival, Stuttgart: Solo Lux-ferre war der Finalist des Wettbewerbs (Choreograph: Krisztián Gergye, Performerin: Melinda Virág)
2010 wurde seine Choreographie von Szájbanforgó in das Wettbewerbsprogramm des XVI. alternativen Theaterseminars in Debrecen aufgenommen.
Viktor Fülöp Choreografiestipendium 2010, 201

Fehler: Der Inhalt ist geschützt !!